10|2025 I TG

Das tut sich auf Ihrer GolfRange

Nachbericht Clubmeisterschaften
Vom 5. bis 7. September 2025 hat die diesjährige Clubmeisterschaft der GolfRange Dortmund stattgefunden. Über alle Wertungsklassen sind insgesamt 65 Teilnehmer an den Start gegangen und haben für spannende und sportlich faire Wettkämpfe gesorgt.



Den Auftakt bestritten traditionell die Herren am Freitagnachmittag. Das Wetter zeigte sich leider auch schon fast traditionell von seiner schlechten Seite, sodass der anhaltende Regen für schwierige Bedingungen und zwei Spielunterbrechungen sorgte. Dennoch konnte den Witterungsverhältnissen getrotzt und einige gute Ergebnisse erzielt werden. Die Führung an Tag eins sicherte sich Mats Flassig mit 66 Schlägen und einer Par-Runde. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Leroy Refke mit 67 (+1) und Kevin Thomas mit 69 (+3) Schlägen, sodass sich bereits am Freitag ein mit Spannung erwarteter Dreikampf ankündigte. Doch auch Michael Richter (75), Uwe Joraszkiewicz (76), Thomas Fetting (76), Philipp Sauer (77) und Newcomer Yong-Sun Cheong (77) wussten zu überzeugen.

Am Samstag gingen die Herren erneut als Erstes auf die Runde, doch auch die Teilnehmer der anderen Wertungsklassen starteten in das Turnier. Dauerhafter Sonnenschein und Temperaturen um die 22 Grad sorgten zudem für optimales Golfwetter und tolle Spielbedingungen. Kevin Thomas erzielte mit 67 Schlägen das beste Ergebnis des Tages. Mats Flassig spielte ebenfalls gewohnt solide, konnte mit 71 Schlägen aber nicht ganz an den Vortag anknüpfen. Leroy Refke ließ mit 79 Schlägen etwas federn. In der Gesamtwertung setzte sich Thomas (+4) vor Flassig (+5) und Refke (+14) an die Spitze. Die Entscheidung sollte somit erst am Sonntag fallen. Die beste Schlussrunde spielte Refke mit einer 72. Thomas zeigte ungewohnt Nerven und kam mit einer 75 zurück ins Clubhaus, sicherte sich aber dennoch erstmals den Titel des Clubmeisters, da Flassig einen rabenschwarzen Tag erwischte und sich mit einer 81 aus dem Titelrennen verabschiedete. Nach drei hochklassigen Tagen setzte sich Kevin Thomas somit verdient und letztendlich auch deutlich (+13) gegenüber Refke (+20) und Flassig (+20) durch. Aufgrund der besser gespielten Finalrunde wurde Leroy Refke Vize-Clubmeister der Herren.



Bei den Damen stand von Beginn an der Zweikampf zwischen Ulrike Richter und Sibylle Schweins im Mittelpunkt des Geschehens. Das Spielniveau war durchgehend ausgeglichen. Am ersten Tag konnte sich jedoch Schweins mit einer 84er-Runde einen leichten Vorteil gegenüber Richter (86) sichern und mit zwei Schlägen Vorsprung in den Sonntag starten. Die Schlussrunde wurde bei 27 Grad Celsius und herrlichem Sonnenschein ausgetragen, wobei der zum Teil stark aufkommende Wind den Spielerinnen volle Konzentration abverlangte. Die beiden Kontrahentinnen schenkten sich nichts und lagen nach 15 gespielten Löchern gleichauf, sodass die letzten drei Bahnen die Entscheidung bringen mussten. Am Ende hatte Ulrike Richter die besseren Nerven und krönte sich mit einer 79er-Runde zur Clubmeisterin 2025. Schweins konnte sich mit einer 82 im Vergleich zum Vortag zwar ebenfalls steigern, doch in der Endabrechnung hatte Richter mit insgesamt 165 Schlägen exakt einen Schlag Vorsprung und somit knapp die Nase vorn. Für Ulrike Richter ist es nach 2021, 2022 und 2024 bereits der vierte Titel bei den Damen. Für Sibylle Schweins blieb nur der Titel der Vize-Clubmeisterin.

Bei den Seniorinnen wurden ebenfalls beachtliche Ergebnisse erzielt, allerdings blieb die große Spannung in dieser Wertungsklasse aus. Renate Niesler feierte einen Start-Ziel-Sieg und sicherte sich mit 90 Schlägen bereits am ersten Tag einen Vorteil von fünf Schlägen gegenüber Jutta Drewicke (95). Am Sonntag konnte sich Niesler nochmals erheblich steigern und deklassierte die Konkurrenz mit einer 84er-Runde. Für Renate Niesler ist es bereits der dritte Erfolg als Clubmeisterin der Seniorinnen. Jutta Drewicke belegte souverän und ungefährdet den zweiten Platz.



Bei den Senioren AK 50 konnte Top-Favorit und Titelverteidiger Andreas Geppert nach 2017, 2018, 2021, 2022 sowie 2024 bereits seinen sechsten Triumph als Clubmeister dieser Wertungsklasse feiern. Durch sein gewohnt konstantes und ausgewogenes Spiel ließ Geppert mit einer 76er- sowie einer 77er-Runde der Konkurrenz keine Chance. Mit neun Schlägen Rückstand wurde Stephan Kullack Vize-Clubmeister der Senioren AK 50.



Die 2024 eingeführte Seniorenwertung AK 65 erfreute sich auch in 2025 großer Beliebtheit und sorgte für zwei hoch spannende Wettkampftage. Ulrich Habenicht (84) und Friedhelm „Charlie“ Steimann (85) zeigten am ersten Tag klasse Leistungen und setzten sich an die Spitze des Tableaus. Leider konnten sowohl Habenicht (92), als auch Steimann (96) am Sonntag das Niveau des Vortages nicht aufrechterhalten. Titelverteidiger Gerhard Dennert nutze die Gunst der Stunde und spielte mit einer 83 die beste Runde des Turniers. Dadurch konnte er seinen am Samstag eingehandelten Rückstand wettmachen und sich erneut den Titel als Clubmeister der Senioren AK 65 sichern. Rudolf Schmidt wusste gleichermaßen zu begeistern und wurde nach einer 85er-Runde als Vize-Clubmeister ausgezeichnet.
Die ebenfalls über zwei Tage ausgetragene Stableford-Wertung gewann Jin Jung deutlich und hochverdient mit 38 Bruttopunkten vor Fabian Kotthaus auf Platz zwei (26 Bruttopunkte).


Aerifizierung am 16. und 17. Oktober
Wie in den vergangenen Jahren bereits üblich, steht auch in diesem Herbst wieder eine Aerifizierung an. Die Pflegemaßnahmen sind wichtig, um Ihnen fortlaufend gute Spielbedingungen zu bieten und die Qualität unserer Grüns und Abschläge auf konstant hohem Niveau zu halten. Bitte beachten Sie daher, dass es voraussichtlich am Donnerstag, den 16. Oktober und am Freitag, den 17. Oktober ganztägig zu Einschränkungen im Spielbetrieb kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Turnierhighlights im Oktober
Platzreife-Masters 2025 [nur TG]
Das Platzreife-Masters ist eine tolle Gelegenheit für alle Golfer, die ihre Platzreife in den Jahren 2024 oder 2025 bei der GolfRange absolviert haben. Es bietet den perfekten Einstieg, um erste Turniererfahrungen zu sammeln sowie den eigenen Handicap Index zu verbessern. Voraussetzung für eine Verbesserung des Handicaps ist allerdings die Mitgliedschaft in einem Golfclub, der vom Deutschen Golfverband anerkannt wird. Falls Sie noch keine Mitgliedschaft abgeschlossen haben, haben wir ein spezielles Mitgliedschaftsangebot für Sie. Wählen Sie zwischen mehreren Prämien und sparen Sie bis zu 543 €. Erspielen Sie sich im Turnier zusätzlich für jeden erzielten Nettopunkt eine Einheit Freibälle für unsere Driving Range. Gespielt wird am 12. Oktober über 9-Loch nach Stableford. Der Zeitstart erfolgt um 10 Uhr.
Wir freuen uns auf einen schönen Turniertag.

Abgolfen
Am Sonntag, den 26. Oktober findet mit dem 9-Loch Abgolfen das letzte handicaprelevante Turnier der Golfsaison 2025 statt. Der Start ist für 10:00 Uhr angesetzt. Ergreifen Sie die Chance, letztmals vor dem nahenden Winter Ihren Handicap Index zu verbessern. Die Anmeldung ist ab 12. Oktober möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Halloween-Turnier
Das letzte Highlight der Saison und zudem ein echter Klassiker, findet mit dem Halloween-Turnier am 31. Oktober statt. Gespielt wird nicht-handicaprelevant über 9-Loch in einem selbst zusammengestellten 5er-Team. Die besondere Atmosphäre bei Nacht, spezielle Leuchtbälle und das ein oder andere Kaltgetränk sorgen für ein unvergessliches Erlebnis und jede Menge Spaß, den sich niemand entgehen lassen sollte. Darüber hinaus wird das beste Kostüm mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Der Kanonenstart findet gegen 18:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf einen schönen und gebührenden Saisonabschluss.

Wichtig: Bitte bringen Sie die Leuchtbälle selbst mit, da diese nicht von der GolfRange gestellt werden können.